Eingabehilfen öffnen
Das Pfalzhotel Asselheim liegt an den Weinbergen der sonnigen Pfalz in einem kleinen Vorort von Grünstadt, im Edelweinort Asselheim an der Deutschen Weinstraße. Ob Sie privat oder als Geschäftsreisender in der Pfalz unterwegs sind, wir haben Ihnen eine Atmosphäre »zum Wohlfühlen« geschaffen.
Hier können Sie Lernen spüren, denn unser Haus ist das ideale Tagungshotel für individuelle Entschleunigung: Beim gemütlichen Genießen der Pfälzer Küche und Weine als auch beim erfolgreichen Tagen in diesem Exzellenten Lernort. Die herrliche Natur an der Deutschen Weinstraße bietet ein besonderes, mediterranes Flair, wo ausgeglichenes Leben und optimales Arbeiten durch unsere einzigartige Work-Pfalz-Balance möglich ist. Auch auf der hauseigenen Schneckenfarm. Jeder Gast spürt dieses Zuhause aus Tradition und Moderne, ermöglicht durch das professionelle Pfalzhotel-Team.
Außerdem bietet die Umgebung Ideale Möglichkeiten zum Wandern, Nordic Walken, Biking und den Genuss von Kultur pur in Städten wie Worms, Speyer, Kaiserslautern oder Heidelberg. In den Restaurants des Pfalzhotels verwöhnen wir Sie mit unserer über die Grenzen bekannten ausgezeichneten Küche. Zum Entspannen in der Pfalz bieten wir Ihnen das edle Palavita Spa mit Finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad, Erlebnisduschen, Ruhezonen, Außenbereich sowie Fußbecken an.
Die Region um Assehlheim beheimatet einige der besten Golfplätze in Deutschland. Egal ob für Anfänger oder ambitionierte Golfer, unser Hotel bietet Ihnen eine Basis für den Besuch dieser Anlagen.
Die Weinstraße ist berühmt für seine vielen Weinfeste. Aber auch die umliegenden Gemeinden und Orte wissen zu feiern. Hier eine Auswahl:
Unsere Region bietet ein vielfaltiges Angebot an Aktivitäten in Freizeitparks. Von klassischen Angeboten mit Fahrgeschäften, gibt es auch Parks mit einem Sportangebot.
Viele spektakuläre und informative Museen finden Sie in unserer Region. Hier eine kleine Auswahl:
Rund um unser Hotel gibt es ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten. Hier eine Auswahl:
Der Tresen ist out, die Lounge ist in!
Wer dieser Tage das Pfalzhotel Asselheim betritt, macht große Augen: Vom rustikalen Entree der letzten Jahre ist nichts geblieben. Jetzt begrüßt die Besucher ein strahlender, heller Rezeptions- und Loungebereich mit markanten Lilatönen, Holz-, Mauer- und Betonoptik, geschwärzten Metallelementen und LED-Installationen. Über den Wow-Effekt der Gäste freuen sich Patricia und Thomas Charlier mit ihrem 48-köpfigen Team.
Über 200.000 Euro haben sie in den Umbau der neuen Rezeptions-Bar-Lounge investiert. In Metropolen sind solch kombinierte Nutzungsbereiche schon seit einiger Zeit im Kommen. „Der klassische Tresen ist vielerorts out“, erzählt Patricia Charlier. Das zeige zum einen das Gästeverhalten im eigenen Hotel, aber auch Beobachtungen auf Reisen quer durch die Republik, die sie und ihr Ehemann unternommen haben. In der Kettenhotellerie sei dieser Trend darüber hinaus schon länger angekommen.
Die neue, sich über Rezeption und Restaurant erstreckende Lounge im Pfalzhotel Asselheim liegt also voll im Trend. Cocktails, Bier und vor allem Wein sind natürlich nach wie vor gefragt. Aber die Urlaubs- und Tagungsgäste genießen sie nun auf den gemütlichen stylischen Sofas mit Ladestationen für Handys oder Laptops, den lilafarbenen Sitzblöcken oder den höheren Bartischen mit lilakariertem hohem Hocker – passend zum Corporate Design des Pfalzhotel Asselheim. Für Get-together gibt es eine kleine Barinsel, an der auch Weinproben ausgeschenkt werden können.
In der Gestaltung gelingt dem Pfalzhotel Asselheim erneut ein Spagat zwischen Tradition und Moderne. Ein cooler Industrielook mit Shabby-Chic-Elementen – so beschreibt die 35-jährige Hotelchefin das neue Konzept. Aber auch die pfälzische Note bleibt erhalten, etwa in den Schneckenmotiven der satinierten Glaswände oder in den Weintrauben, die als Gucklockmotiv in eine Schwingtür gefräst sind. Dazwischen blitzt immer wieder ein liebevolles, überraschendes Detail auf – wie beispielsweise ein altes Weinfass oder ein poppiges Leinwandgemälde aus der „Blind-Date-Serie“ der zeitgenössischen Malerin Gabriele Meyer. Das Planen und Dekorieren ist die heimliche Leidenschaft von Patricia Charlier. So hat sie 2011 das hoteleigene „Palavita Spa“ entwickelt, 2013 war das „Landhaus“, der Veranstaltungs- und Feiertrakt dran. Auch jetzt hat sie wieder viele Stunden auf Konsumgüter- und Wohnmessen verbracht, viele Fachmagazine für Hotellerie und Architektur gewälzt.
Die Weinstraße ist hip
Das neue Konzept werde hervorragend von den Gästen angenommen − und zwar durch alle Altersstufen, sagt Thomas Charlier. Die Umbauarbeiten im Januar 2016 folgten einem straffen Plan und waren in knapp vier Wochen erledigt. In der ersten Januarwoche war das Pfalzhotel Asselheim wegen lauter Krach- und Stemmarbeiten komplett geschlossen, danach lief der Betrieb weiter. Küche, Spa und Tagungsräume funktionierten völlig normal, die Gäste speisten in der Weinstube oder im Restaurant „Scharfes Eck“. Lediglich der Umbaubereich war abgeschirmt. Am 30.Januar war es dann soweit: „Morgens wurde noch gewienert und geschrubbt, was das Putzzeug hielt“, schmunzelt Thomas Charlier. „Abends saßen dann die ersten Gäste entspannt bei einem Glas Wein – und waren begeistert.“
Überhaupt ist das Thema Wein groß im Kommen. Auf ihren zahlreichen Trendreisen hat das Ehepaar immer wieder festgestellt: Die Weinstraße ist hip. „Die hervorragenden Weine, moderne Vinotheken gepaart mit dem Pfälzer Chill – das zieht viele Touristen auch zu uns ins Leiningerland“, sagt Patricia Charlier. Im Pfalzhotel Asselheim soll der edle Tropfen denn auch eine größere Rolle spielen. Den Wein, der ihm am Abend zuvor schmeckte, soll der Gast am Morgen fertig verpackt an der Rezeption mit nach Hause nehmen können. Das Konzept, ausschließlich lokale Weingüter aus Asselheim, Neuleiningen, Sausenheim und Kirchheim auf der Karte zu haben, hat sich bewährt.
Weniger Laufmeter für Mitarbeiter
Nicht nur die Gäste, auch die Mitarbeiter sind angetan von der innenarchitektonischen Vorher-Nachher-Kur im Pfalzhotel Asselheim. Bei ihnen zählen allerdings eher logistische oder zeitliche Vorteile. So müssen sie jetzt beispielsweise die frühere Metallrampe, die Barrierefreiheit ermöglichte, nicht immer wieder mühsam montieren. Stattdessen nutzen Rollstuhl- und Rollatorfahrer einfach und bequem die sanft abfallende Rampe. Durch versteckte Flure sparen die Servicekräfte außerdem jeden Tag einiges an Laufmetern ein. Auch die häufigen Buffetauf- und -abbauten entfallen, weil eine lange Granitfläche mit Fronten aus Altholz als feste Buffetstation dient.
Ehepaar Charlier hat 2016 viel vor
Ein prächtiges Entree mit moderner Rezeption, Lounge und Bar ist geschaffen, jetzt geht es im Pfalzhotel Asselheim mit Vollgas weiter. Nach dem Motto „Stillstand ist Rückstand“ sollen Hotelflure renoviert und ein besonderer Kreativraum für die Seminargruppen eingerichtet werden. Außerdem wird derzeit eine App für Trainer und Seminarleiter entwickelt. Am 1. Mai 2016 ziehen traditionsgemäß die tierischen Bewohner der Schneckenfarm wieder in ihrer Heimat am Fuß der Asselheimer Weinberge ein – ein Eventprogramm soll diese einzigartige Facette des Pfalzhotel Asselheim noch mehr in den Fokus rücken.
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Pressebüro Pfalzhotel Asselheim | Stefanie Badung | Rieslingstraße 25 | 67269 Grünstadt Telefon + 49 (63 59) 94 65 07 | Mobil + 49 (1 71) 485 76 07 |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch wir bieten viele verschiedene Veranstaltungen, besondere Events und Aktionstage an. Unser Veranstaltunskalender bietet eine Übersicht.
Genieße am Wochenende das große "all you can eat" Frühstücksbuffet mit allem, was du für ein Lieblingsfrühstück brauchst!
HIER geht's zu unserer Speisekarte - aktuell mit saisonalen Gerichten, wie z.B. Spargel
An Ostern morgens frühstücken oder mittags lecker essen! Ihr habt die Wahl
Zu den Osterangeboten
Wählen Sie ihr Buffet aus verschiedenen Speisen und kulinarischen Highlights der Region und wir kümmern uns im den Rest.
Bei diesem Angebot können Sie nichts falsch machen. Wir kümmern uns um alles. Und wir sorgen immer dafür, dass Ihre Gäste genug zu Essen und zu Trinken haben.
Menüvorschläge oder ein individuell zusammengestelltes Menüs. Wir finden das passende Menü für Sie und Ihre Gäste.
Wenn ruhiges, intensives Arbeiten oder Lernen das Ziel sein soll, dann ist der Raum Kornkammer eine gute Option.
Früher wurde der Heuschober zur Lagerung von Heu verwendet. Dieser Raum gehört zu den kleineren Tagungsräumen mit Blick in unseren Sinnesgarten.
Der Raum Olive gehört zu unseren modernsten Räumen. Durch seine außergewöhnliche Gestaltung mit einer Steinwand und einer Holzdecke bietet er eine schöne Atmosphäre zum Arbeiten und Lernen